im 4. Quartal 2019 eröffnet die Pestalozzi-Stiftung Hamburg eine neue Kita. Die erste Pestalozzi-Kita im Bezirk Altona entsteht aktuell in Hamburg-Sülldorf und wird
heißen: Kita
Sieversstücken.
Auf dieser Seite halten wir Sie bis zur Eröffnung und natürlich auch danach auf dem Laufenden.
Die Kita Sieversstücken wird Krippen-, Elementar- und Integrationsplätze für Kinder von 1 – 6 Jahren haben, die von pädagogisch qualifizierten Fachkräften betreut werden, die ihr Engagement in die tägliche Arbeit einbringen.
Die Öffnungszeiten werden voraussichtlich von Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr sein.
Anfragen können Sie ab sofort stellen.
Wir freuen uns auf Ihr Kind und Sie!
KITA alte druckerei Krippe & Elementar Luruper Chaussee 125 / Haus 8A 22761 Hamburg
Ansprechpartner: Frau Lisa Pohlmeier Tel: 040/ 890 66 350
E-Mail: alte-druckerei@kjsh-kita.de
Web: www.kjsh-kita-de |
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 7.00-17.30 Uhr
„Unsere Schwerpunkte: Bewegung, Forschendes Lernen und ästhetische Bildung“
Freie Plätze: ab März 2017 |
KITA alte druckerei
Bewegung, forschendes Lernen und ästhetische Bildung sind die konzeptionellen Bausteine der Kita alte druckerei, die zum KJSH Kitaverbund gehört. Wo früher Papier bedruckt, gefalzt und gebunden wurde, betreuen heute im rundum modernisierten Industriebau 20 pädagogische Fachkräfte bis zu 135 Kinder in mehreren Krippengruppen (für Kinder von ca. 8 Monaten bis 3 Jahre) und Elementargruppen (für Kinder von 3 bis 6 Jahren).
In vielfältigen Angeboten und kreativer Atmosphäre lernen die Kinder spielerisch Schriftkultur und Sprache. Ein Atelier bietet viel Platz zum kreativen Gestalten und im Bewegungsraum darf ausgiebig getobt werden. Draußen laden ein großer Sand- und Matsch-Spielbereich, Klettergerüst, Kletterwand und Weidentunnel zu „Outdoor“-Aktivitäten ein. Unser Kinderrestaurant bietet ein frisches und vielfältiges Angebot für eine ausgewogene Ernährung.
Unsere nächsten Besichtigungstermine.
Di, 07.März 2017 von 15-17.00 Uhr
Do, 16.März 2017 von 15-17.00 Uhr
Mo, 20.März 2017 von 15-17.00 Uhr
Di, 28.März 2017 von 15-17.00 Uhr